GRAUZONE
Logo- und Webdesign
Gestaltungswettbewerb
Kennzeichnung diskussionswürdiger Straßennamen im öffentlichen Raum
Einige Straßenbenennungen in Tübingen sind aufgrund der Vorgeschichte der Namensgeber heute fragwürdig geworden und sollen deshalb geschichtswissenschaftlich untersucht werden. Wir suchen nun kreative grafische Lösungen, mit denen wir im öffentlichen Raum, direkt am Straßenschild, auf diese Fragwürdigkeit aufmerksam machen und die Diskussion um die Straßenbenennungen in die Stadtgesellschaft tragen können. Für den besten Entwurf sind 750 Euro Preisgeld ausgeschrieben.
Aufgabenstellung:
Straßenbenennungen spiegeln die politischen und gesellschaftlichen Einstellungen und Verhältnisse der Zeit wider, in der sie vorgenommen werden; die Bewertungen, auf denen sie gründen, unterliegen aber selbst dem Wandel. So sind einige Personen, die man in der Vergangenheit mit einer Straßenbenennung ehren und ins kulturelle Gedächtnis der Stadt aufnehmen wollte, heute als Namenspatrone von Straßen nicht mehr tragfähig, etwa aufgrund ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit, ihrer rassistischen, antisemitischen oder frauenfeindlichen Überzeugungen, aufgrund von Kolonialismus oder Militarismus. Um eine solche Bewertung vornehmen zu können, ist eine umfassende Aufarbeitung und historische Erforschung der Biographien der Namensgeber geplant. Die Universitätsstadt Tübingen möchte mit einer Kennzeichnung betroffener Straßennamen im öffentlichen Raum auf diesen Aufarbeitungsprozess aufmerksam machen. Die Kennzeichnung der Straßenschilder soll die Stadtgesellschaft dazu anregen, über das Erbe der Straßennamen zu diskutieren. Betroffen sind etwa 10 von insgesamt 870 Straßennamen in Tübingen.
Anforderungen:
- Betroffene Straßenschilder sollen so gekennzeichnet werden, dass sofort erkennbar ist, dass der jeweilige Straßenname zur Diskussion steht und derzeit überprüft wird.
- Die Kennzeichnung sollte mit wenig Text auskommen.
- Die Kennzeichnung kann aus einem oder mehreren Elementen bestehen und in unmittelbarer Nähe zum Straßenschild oder am Straßenschild angebracht werden (Bedingung: Der Straßenname muss klar lesbar bleiben).
- Teil der Kennzeichnung muss ein Hinweis auf weitere verfügbare Onlineinhalte sein (etwa via QR-Code).